Zum Inhalt springen

Nützliche Apps für Astrofotografen

Bild
photo credit: c@rljones via photopin cc

Wer gerne Sterne Fotografiert, für den gibt es ein paar nützliche Apps die man sich anschauen sollte. Wenn man Fotos von bestimmten Sternbildern machen will gibt es Apps die einem den Aktuellen Nachthimmel zeigen und auf grund der GPS Position des Betrachters auch sehr genau.

Meteoriten können auch ganz interessant sein, und für den richtigen Tag um solche zu fotografieren gibt es natürlich auch die passende App.

Dann können auch die Apps für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang nützlich sein. Oder auch das Pendant für den Mond.

Ich habe hier nun eine kleine Auswahl an Apps aufgelistet für Android und iPhone.

Was aber in der Liste fehlt sind Apps für die Zeitüberbrückung wenn man beispielsweise Belichtungen von einer halben Stunde oder länger macht, ich glaube da hat jeder so seine eigene Methode um die Wartezeit zu überstehen.

Weiterlesen »Nützliche Apps für Astrofotografen

Die Adobe Creative Cloud

  • von
Bild: screenshot Adobe
Bild: screenshot Adobe

Bei der Creative Cloud von Adobe handelt es sich nicht um einen Cloud-Dienst bei dem die Anwendungen im Web ablaufen wie bei den Klassischen Cloud-Diensten, sondern um eine Mitgliedschaft.
Mit der Mitgliedschaft Mietet man alle Programme die zur Creative Suite dazu gehören und auch andere wie Lightroom, das nicht zur Creative Suite gehört und bekommt dann auch immer die jeweils Aktuellste Version der Programme.

Für wen ist die Creative Cloud interessant?

Wer mehrere Programme aus der Creative Suite verwendet kann mehrere hundert Euro ausgeben. Oder wer die Master Collection von Adobe braucht legt schnell ein paar tausend Euro dafür hin.

Mit dem Cloud-Dienst hat man mehrere Vorteile, man bekommt immer die Aktuellste Version, es stehen einem 20 GB Online-Speicher zur Verfügung und noch einige weitere Kleinigkeiten, die hier genauer nachgelesen werden kann.

Natürlich ist man an das Abo gebunden, denn wenn die Mitgliedschaft abläuft kann kein Programm mehr benutzt werden. Bei einem kauf der DVD ist die Benutzung natürlich unbegrenzt.

Weiterlesen »Die Adobe Creative Cloud

Die 4K-Ultra-HD-Videos kommen

Die Zukunft der Video-Auflösung wird Ultra-HD heißen dies beinhaltet zum ersten 4K mit 3840 x 2160 Pixel (8,3 Megapixel), was vier mal so viele Pixel wie Full-HD sind. Das zweite ist 8K mit 7680 x 4320 Pixeln (33,2 Megapixel) was das 16 fache von Full-HD ist.

Wer viel Geld zur verfügung hat der kann sich die Canon EOS-1D C leisten, diese kann mit dem neuen Update 4K-Videos mit 4096 x 2160 Pixeln in 25p aufnehmen.

Oder man nimmt die Action-Cam GoPro Hero 3, die auch in dieser Auflösung aufnimmt.

Die Fussball-Weltmeisterschaft 2014 soll schon in 4K übertragen werden.

Vergleich von Full-HD und Ultra-HD
Vergleich von Full-HD und Ultra-HD

Natürlich lasst sich über den Sinn im Privaten Wohnzimmer streiten, denn solche Auflösungen müssen dann auch auf einem Speichermedium platz haben.

Weiterlesen »Die 4K-Ultra-HD-Videos kommen

Kostenlose Alternativen zu Photoshop

  • von

Wer nicht auf den kompletten Funktionsumfang von Adobes Photoshop angewiesen ist, der sollte sich überlegen ob es für Ihn nicht besser wäre zu einer Alternative zu greifen. Es gibt einige Bildbearbeitungsprogramme die gute Funktionen mitbringen und zu guten Ergebnisse führen.

Es gibt sehr viel Auswahl an Bildbearbeitungs-Programmen, ich stelle Ihnen hier nun einige kostenlose Programme vor.

Weiterlesen »Kostenlose Alternativen zu Photoshop