Akku Management Tipp
Wer mehr als nur einen Akku für seine Kamera hat, der fragt sich hin und wieder ob ein Akku leer ist oder doch voll. Um auf einen Blick zu sehen wie der Ladezustand eines Akkus ist gibt es einen kleinen Trick.
Wer mehr als nur einen Akku für seine Kamera hat, der fragt sich hin und wieder ob ein Akku leer ist oder doch voll. Um auf einen Blick zu sehen wie der Ladezustand eines Akkus ist gibt es einen kleinen Trick.
Bei größeren Bilddateien hat man oft das Problem, dass man bei starkem Zoom nicht genau weis wo im Bild man sich befindet.
Weiterlesen »Vogelperspektive mit einer Taste [Photoshop QuickTipp]Wer sehr viele Ebenen hat und sehen will wie eine bestimmte Ebenenmaske aussieht, der kann ganz einfach mit gedrückter ⌥ Wahl Taste am Mac oder Alt Taste unter Windows auf die jeweilige Ebenenmaske klicken und es wird nur die Ebenenmaske sichtbar.
Wer sich längere Zeit mit Photoshop beschäftigt, der kommt irgendwann auf den Gedanken, dass der tägliche Workflow mit Shortcuts sehr viel schneller geht als die gewünschte Funktion in einem Menü zu suchen.
Als erstes fängt man wahrscheinlich mit den Werkzeugen an diese mit Shortcuts aufzurufen. Aber woher weis man welcher Shortcut für was ist?Weiterlesen »Photoshop Shortcuts [PHOTOSHOP QUICKTIPP]
Vielleicht kennt der eine oder andere den Shortcut um Ebenen zu kopieren.
Einfaches kopieren: ⌘ Befehl + J am Mac oder Steuerung + J am PC, dabei wird eine Kopie der ausgewählten Ebene erzeugt. Die Kopie besitzt den Namen der Originalebene + „Kopie“ als Bezeichnung. Wenn man aber eine Ebene kopieren will und direkt einen Namen vergeben will der kann ⌘ Befehl + ⌥ Wahl + J am Mac oder Steuerung + Alt + J am PC drücken, dann geht ein kleines Dialogfeld auf wo man direkt den Namen und auch diverse andere Einstellungen direkt vornehmen kann.
Weiterlesen »Ebenen besser kopieren mit shortcuts [PHOTOSHOP QUICKTIPP]Wer in Photoshop gerne den Arbeitsbereich drehen will wie bei einem Blatt Papier, der kann die Taste R gedrückt halten und den Arbeitsbereich mit gedrückter Maustaste drehen. Mit dem klick auf Escape wird der Arbeitsbereich wieder zurückgesetzt.
Weiterlesen »Arbeitsbereich drehen mit shortcut R [PHOTOSHOP QUICKTIPP]Dem einen oder anderen ist der Abschnitt „Objektivkorrenturen“ vielleicht schon einmal aufgefallen, doch was kann dieses Tool?
Die Objektivkorrekturen findet man im Entwicklungsmodul unter Objektivkorrekturen.
Wenn man diesen Reiter aufklappt, dann bekommt man drei verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, Grundeinstellungen, Profil, Farbe und Manuell. Hier gehe ich auf Profil ein und erkläre was man hier machen kann.
Jeder kommt manchmal in eine Situation in der man nur wenig Licht zum Fotografieren hat, aber auch keinen Blitz einsetzen kann oder darf, genau in diesem Fall schraubt man natürlich die ISO-Empfindlichkeit der Kamera hoch, das Resultat, je höher die ISO-Empfindlichkeit desto mehr Bildrauschen entsteht.
In diesem kleinen Tipp zeige ich euch wie man in Lightroom das Bildrauschen reduziert und worauf man achten sollte.
Weiterlesen »Bildrauschen in Lightroom reduzierenDer Lightroom Katalog besteht im Hintergrund aus einer SQL-Datenbank. Datenbanken sollten regelmäßig optimiert werden, da sich immer wieder Einträge in der Datenbank befinden, die nicht mehr benötigt werden und gelöscht werden können.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten um die Lightroom-Datenbank zu optimieren.
Nicht jeder der Photoshop benutzt kennt den Bildprozessor. Hier erkläre ich was man mit diesem Werkzeug alles machen kann.
Der Bildprozessor dient der Automatisierung von Abläufen, die bei vielen Bilddateien immer gleich sind.
Zum Bildprozessor kann man über zwei Wegen kommen: