Tridiv, der 3D Editor im Browser
Mit dem 3D Editor Tridiv kann man wie gewohnt Quadern, Zylindern, Prismen und Pyramiden erzeugen und modellieren. Das erstaunliche ist aber, der Editor ist eine Web-App und läuft im Browser.
Mit dem 3D Editor Tridiv kann man wie gewohnt Quadern, Zylindern, Prismen und Pyramiden erzeugen und modellieren. Das erstaunliche ist aber, der Editor ist eine Web-App und läuft im Browser.
Fast jeder benutzt vermutlich Google Maps oder die Karten-App von Apple, diese Karten sehen natürlich schon lange gleich aus. Die Open Source alternative von Kartenmaterial ist OpenStreetMap, dort findet man alle möglichen Geo-Daten von Geschäften, Bushaltestellen bis hin zu Mülleimern.
Auf der Website maps.stamen.com wird das Kartenmaterial von OpenStreetMap genommen um besondere Landkarten zu erzeugen wie eine Aquarell-Landkarte, die wie gemalt aussieht.
Die richtige Größe des Titelbildes für Facebook zu finden ist nicht schwer. Hierzu gibt es bereits einen Artikel über die Größen der Social Media Bilder.
Jedoch die richtige Position zu finden und darauf zu achten wo später die Facebook-Elemente liegen die darüber eingeblendet werden kann manchmal nicht so leicht sein, hierfür gibt es die passende PSD-Vorlage.
Jetzt gibt es im URBAN BASE Store eine eigene Sektion mit PSD-Vorlagen, den Anfang macht das Facebook Titelbild.
Der Download ist natürlich kostenlos und beinhaltet eine PSD-Datei mit verschiedenen Werkzeugen, die einen reibungslosen Workflow ermöglichen.
Weiterlesen »Photoshop Vorlage für ein perfektes Facebook Titelbild
Der Mitbegründer von Opera Jon von Tetzchner hat vor kurzem eine Frühe Version seines neuen Browsers Vivaldi vorgestellt. Er und viele User waren mit der Entwicklung von Opera nicht mehr zufrieden, hier soll Vivaldi ansetzen.
Weiterlesen »Vivaldi, der neue Browser von Opera-Mitbegründer Jon von Tetzchner
Es gibt wieder Neuigkeiten vom Project Ara, einem Google Projekt, das modulare Smartphones hervorbringen soll.
Den Entwicklern von Modulen steht das Module Developers Kit (MDK) in der Version 0.2 zur verfügung.
Eine technische Neuerung ist die berührungslose Datenübertragung der einzelnen Module.
Sowohl Startups und auch andere ambitionierte Designer wollten Ihre eigene App oder Website auf mehreren Geräten und in verschiedenen Situationen perfekt präsentieren, für diesen Fall gibt es im Web einige praktische Tools.
FrameApp von AppDemoStore ist ein kostenloser Dienst mit vielen verschiedenen Gerätemarken von Nokia, Nexus, iPhone bis hin zu MacBooks und iMacs.
Ich habe vor kurzem ein paar Websites entdeckt, die dir die Zeit auf eine besondere weise darstellt.
Zeit als RGB HEX Wert darstellen: What colour is it? oder Hex clock
So wird jede Sekunde zu einem Hex Wert zusammengesetzt und ergibt eine bestimmte Farbe.
Mit diesem Kunstprojekt trifft Olivia Muus genau den Zeitgeist mit dem Selfie Trend. In einem Tumblr Blog und auf Instagram präsentiert sie die gestellten Selfies von bekannten Kunstwerken.
Wer mitmachen will, der kann sein Bild per Email oder auf Instagram mit dem Hashtag #museumofselfies einreichen.
Ein wirklich witziges Fotoprojekt das man sich auf jeden Fall anschauen sollte.Weiterlesen »Museum of Selfies
Die Fotocommunity Instagram erfreut sich höchster Beliebtheit und beinhaltet auch sehr viele Bilder, wenn du auf deiner Website eines davon zeigen willst, musst du natürlich die Quelle angeben, um das so einfach wie Möglich zu gestalten hat Instagram die sogenannte „embed“ Funktion.Weiterlesen »Instagram Bild oder Video richtig einbetten
Gerade die Foto-Community Instagram lebt von den Hashtags, ob man eine bestimmte Thematik sucht oder ein Bild zu einem Thema machen will.
Das erstellen von Hashtags ist sehr leicht, einfach ein „#“ Zeichen vor das jeweilige Wort setzen und schon wird es im Instagram als Link angezeigt, und wenn man darauf klickt sieht man alle Weltweiten Bilder die mit diesem Hashtag markiert wurden.Weiterlesen »Alles über Hashtags in Instagram