Lightroom

Lightroom Classic CC Update mit GPU-Beschleunigung

Enthält Affiliate Links

Das aktuelle Update von Adobe Lightroom Classic CC (Version 8.4) bringt ein paar neue Funktionen unter anderem eine bessere Grafikkarten-Unterstützung.

Grafikkarten-Unterstützung

Bisher wurde die Grafikkarte nur für Anzeige der Bibliothek, Raster, Lupe oder Filmstreifen Ansicht verwendet.

Das neue Update fügt die Unterstützung deiner Grafikkarte (GPU) bei der Bildverarbeitung hinzu, vor allem werden Fotografen mit 4k-Monitoren oder größer von mehr Leistung profitieren.

Die Grafikkarte sollte automatisch erkannt und die neue GPU-Unterstützung automatisch aktiviert werden, aber du kannst diese Option händisch in den Einstellungen aktivieren.

Gehe dazu in die Voreinstellungen von Lightroom Classic CC, bei „Leistung“ steht als erstes der Bereich „Camera Raw“. Dort stellst du bei „Grafikprozessor verwenden“ auf „Benutzerdefiniert“ und aktivierst „GPU für Bildverarbeitung verwenden“.





Sammlungen mit Farbbeschriftungen

In der Bibliothek können jetzt Sammlungen, Sammlungssätze und Smart-Sammlungen mit Farben markiert werden.

Dazu können bei der Sammlungs-Suche jetzt auch nach „Beschriftete Sammlungen“ gefiltert werden.

Die Namen der Farbmarkierungen können nun für Bilder, Ordner und Sammlungen separat umbenannt werden.

Dazu gehst du zu „Metadaten -> Farbbeschriftungssatz -> Bearbeiten…“.

PNG-Export

Endlich ist es Möglich aus Lightroom Classic CC PNG-Dateien zu exportieren.

Den PNG-Export findest du im Export-Fenster unter „Dateieinstellungen“ und „Bildformat“.

Bei „Farbraum“ kann wie gewohnt der Farbraum eingestellt werden, zum Beispiel sRGB für alle Bilder die im Web präsentiert werden und so weiter.

Bei „Bittiefe“ kann zwischen 8 Bit und 16 Bit gewählt werden.

Wenn du ein Bild als PNG in Lightroom importierst, bearbeitest und dann wieder als PNG exportierst, dann werden die Transparenz-Informationen beibehalten.

Weiteres

Des weiteren gibt es jetzt Indexnummern im Filmstreifen.

Die Indexnummern können in den Voreinstellungen unter „Benutzeroberfläche“ bei „Filmstreifen“ aktiviert und deaktiviert werden.

Es sind noch weitere Verbesserungen in Lightroom und Camera Raw gemacht worden, diese kannst du alle noch auf der Adobe-Webseite nachlesen.

Mario

- Er ist als professioneller Fotograf im Bereich Food, People und Mode tätig. Auch als Trainer für Photoshop und Lightroom gibt er sein Wissen weiter.

Kürzliche Posts

Farbpaletten für kreative Projekte: Meine Arbeitsweise mit Adobe Color und Palettemaker

Warum ist die richtige Farbpalette so wichtig? Farben beeinflussen den Eindruck und die Stimmung eines…

6 Monaten vor

Magie des Nordlichts: Ein Leitfaden für Anfänger zur Fotografie der Polarlichter

Kurze Einführung über das Phänomen der Polarlichter Polarlichter, auch bekannt als Aurora Borealis im Norden…

1 Jahr vor

Bildstile meistern mit Stable Diffusion: Ein Guide für Einsteiger

Einführung Die Welt der KI-gestützten Kunst eröffnet dir unendliche kreative Möglichkeiten, und ein Tool, das…

1 Jahr vor

Vorstellung von Z-Downloads: Ein benutzerfreundliches Download-Manager Plugin für WordPress

Z-Downloads ist ein Download-Manager-Plugin, das ich komplett eigenständig für meine Bedürfnisse entwickelt habe. Anfangs beabsichtigte…

2 Jahren vor

Infinite Zoom mit Stable Diffusion und AUTOMATIC1111

In diesem Blogbeitrag begleite ich dich durch meinen Prozess der Infinite Zoom Erweiterung für AUTOMATIC1111.…

2 Jahren vor

Mein erster Eindruck von Adobe Firefly Beta

Adobe Firefly ist ein Bündel an KI Funktionen die viele Möglichkeiten bei der Bildgenerierung bietet.…

2 Jahren vor