Fotografie

Die Jahrhundert Mondfinsternis 2018

Enthält Affiliate Links

Am 27. Juli 2018 findet eine totale Mondfinsternis statt, aber nicht irgendeine sondern eine Jahrhundert-Mondfinsternis.

Denn in dieser Nacht dauert die Mondfinsternis ganze 103 Minuten und ist somit die längste in diesem Jahrhundert.

Der Mond färbt sich dabei rot, weshalb er auch als Blutmond bezeichnet wird.

Eine weitere schöne Sache ist die Mars Opposition, das bedeutet der Mars ist genau gegenüber der Sonne und strahlt direkt unterhalb des Mondes mit seiner rötlichen Farbe.

Kostenloser Astro-Kalender als PDF

Lade dir den Astro-Planer 2018 herunter, dieser enthält einen übersichtlichen Kalender mit den Mondphasen, Mondzeiten, Kometen, Sternschnuppen.

Hier gehts zum kostenlosen Download des Astro-Planers

Ablauf der Mondfinsternis

Um 20:29 geht der Mond auf, dabei ist die Mondfinsternis schon im Gange.

Genau um 22:22 ist das Maximum der Finsternis erreicht.

Zur besseren Übersicht habe ich eine kleine Tabelle des Ablaufes erstellt:

MESZEreignis
19:13Beginn der Mondfinsternis (nicht sichtbar)
20:24Beginn der partiellen Verfinsterung (nicht sichtbar)
20:29Mondaufgang
21:30Beginn Totaler Schatten
22:22Maximale Finsternis
23:14Ende Totaler Schatten
00:19Ende der partiellen Verfinsterung
01:30Ende der Mondfinsternis

Die Mondfinsternis fotografieren

Was benötigst du dazu?

Kamera, Stativ, Kit-Objektiv (Tele-Objektiv wäre optimal), Fernauslöser (Optional), einen dunklen Ort.

Am besten du verwendest einen Fernauslöser um die Kamera nicht zu verwackeln, falls du keinen Fernauslöser besitzt stelle einfach in deiner Kamera den Zeitauslöser auf zum Beispiel zwei Sekunden.

Kameraeinstellungen

Für die passenden Kameraeinstellungen muss man ein wenig ausprobieren, aber als Anhaltspunkt habe ich ein paar Werte wie ISO, Blende und Belichtungszeiten aufgelistet mit denen man beginnen kann um dann seine eigene passende Einstellung zu finden.

  • Kamera: Manueller- und Raw-Modus
  • ISO: 100 bis 200
  • Blende: 4 bis 8
  • Belichtungszeit: 1/50 bis 1/400

Fotografieren

  • Als erstes suchst du dir einen dunklen Ort mit festem Untergrund für das Stativ
  • Die Kamera auf manuellen Modus einstellen
  • Raw-Modus aktivieren für eine bessere Bildbearbeitung Lightroom
  • ISO auf 100 um das Bildrauschen zu minimieren
  • Blende von 4 einstellen
  • Belichtungszeit auf ca. 1/250
  • Bildstabilisator deaktivieren
  • Autofokus auf manuell stellen und auf unendlich stellen, bei Canon Kameras kann im Live-View-Modus der 10-Fach Digitale Zoom aktiviert werden um manuell auf den Mond scharf zu stellen
  • Der Weißabgleich kann auf Automatik gestellt sein, denn in der Raw-Nachbearbeitung kann dieser nachträglich noch verändert werden
  • Info: Die Angaben der Kameraeinstellungen sind nur Anhaltspunkte, diese sollten an deine Bedingungen angepasst werden

Infos zur Lichtverschmutzung

Hier eine kleine Grafik die verdeutlichen soll wie sich das Licht einer Stadt auf die Anzahl an sichtbaren Sternen auswirkt und wie wichtig es ist einen dunklen Ort zu finden zum fotografieren.

Weitere Infos

Hier gibt es noch einen sehr guten Guide für Fotografie Einsteiger in dem das Zusammenspiel von ISO, Belichtungszeit, Blende und Brennweite erklärt wird.

Mario

- Er ist als professioneller Fotograf im Bereich Food, People und Mode tätig. Auch als Trainer für Photoshop und Lightroom gibt er sein Wissen weiter.

Kürzliche Posts

Farbpaletten für kreative Projekte: Meine Arbeitsweise mit Adobe Color und Palettemaker

Warum ist die richtige Farbpalette so wichtig? Farben beeinflussen den Eindruck und die Stimmung eines…

4 Monaten vor

Magie des Nordlichts: Ein Leitfaden für Anfänger zur Fotografie der Polarlichter

Kurze Einführung über das Phänomen der Polarlichter Polarlichter, auch bekannt als Aurora Borealis im Norden…

11 Monaten vor

Bildstile meistern mit Stable Diffusion: Ein Guide für Einsteiger

Einführung Die Welt der KI-gestützten Kunst eröffnet dir unendliche kreative Möglichkeiten, und ein Tool, das…

1 Jahr vor

Vorstellung von Z-Downloads: Ein benutzerfreundliches Download-Manager Plugin für WordPress

Z-Downloads ist ein Download-Manager-Plugin, das ich komplett eigenständig für meine Bedürfnisse entwickelt habe. Anfangs beabsichtigte…

2 Jahren vor

Infinite Zoom mit Stable Diffusion und AUTOMATIC1111

In diesem Blogbeitrag begleite ich dich durch meinen Prozess der Infinite Zoom Erweiterung für AUTOMATIC1111.…

2 Jahren vor

Mein erster Eindruck von Adobe Firefly Beta

Adobe Firefly ist ein Bündel an KI Funktionen die viele Möglichkeiten bei der Bildgenerierung bietet.…

2 Jahren vor