Software

macOS Big Sur und Adobe Programme

Enthält Affiliate Links

Das neueste Apple Betriebssystem macOS 11.0 Big Sur ist da und es stellt sich die Frage, soll ich updaten wenn ich mit Adobe Produkten arbeite?

Ich fange einmal ganz Grundsätzlich an, ich empfehle immer etwas zu warten wenn ein nagelneues Betriebssystem veröffentlicht wird, denn es gibt immer einige Fehler im Betriebssystem die im laufe der Zeit behoben werden.

Auch die Entwickler von Drittsoftware wie Adobe haben nicht immer sofort ein Update für das neue macOS, aber auch wenn das der Fall ist, dann kann es immer noch Probleme mit der Kompatibilität geben.

Was muss ich vor dem Update beachten?

Falls du zu den Risikobereiten gehörst und doch sofort ein Update machen willst, dann solltest du folgendes beachten.

Backup

Wie bei jedem Update ist eines ganz wichtig: Backup, Backup Backup!

Vor jedem Update solltest du ein Backup machen, aber vermutlich besitzt du ja schon eines wenn du Time Machine benutzt, dann wird dieses ganz automatisch erstellt. Vielleicht solltest du zur Sicherheit nochmal nachsehen ob ein aktuelles Backup vorhanden ist.

Kompatibilität prüfen

Es gibt eine praktische Webseite roaringapps.com auf der man Programme suchen kann und sieht ob andere Benutzer Probleme einem bestimmten Betriebssystem haben, in diesem Fall macOS Big Sur.

Es gibt auch die Kategorie „Apple Silicon“, hier siehst du ob die gesuchte Software mit der neuen M1 ARM-CPU von Apple Probleme hat oder funktioniert.

Und so sieht das am Beispiel von Lightroom Classic aus (Stand: 16.11.2020), es sollte also mit Big Sur ohne Probleme laufen. Das ist natürlich keine Garantie, aber man kann die Tendenz sehen.

Die nächste Anlaufstelle ist Adobe direkt: Can I run my Adobe apps in macOS Big Sur?

Adobe schreibt selbst dass alles funktionieren soll, aber wenn man gerade an einem Projekt arbeitet sollte man doch bis nach dem Projekt warten mit dem Update.





Apple Silicon

Mit dem Thema Apple Silicon, also dem M1 Prozessor von Apple ist es etwas anders.

Hier schreibt Adobe, es wird erst 2021 eine native Unterstützung für Adobe Programme geben.

Der neue Apple M1 Prozessor hat eine ARM-Architektur, was sich deutlich von der X86-Architektur, also Intel oder AMD unterscheidet. Jedes Programm ist für eine bestimmte Prozessorarchitektur geschrieben, deshalb müssen die Programme für den M1 also umgeschrieben werden.

Bis aber alle Programme auf dem M1 Chip nativ laufen, werden macOS Programme mit Rosetta 2 emuliert, das wird aber von Adobe im Moment nicht offiziell unterstützt.

Wenn du also vor hast dir den neuen Mac mini, das neue MacBook Pro oder MacBooc Air jeweils mit dem neuen M1 zu kaufen um damit produktiv zu arbeiten, dann warte noch ein wenig damit.

Mario

- Er ist als professioneller Fotograf im Bereich Food, People und Mode tätig. Auch als Trainer für Photoshop und Lightroom gibt er sein Wissen weiter.

Kommentare ansehen

  • Ich hab mal Premiere Pro und After Effects unter Big Sur getestete mit meinem Backup MacBookPro aus 2015.

    Soweit scheint alles zu funktioniert, war aber nur ein schneller funktionstest.

  • Hi Thomas,
    vielleicht hast Du einen Tipp für mich - bitte :-)
    Ich möchte eine Creative Suite auf Big Sur installieren, gerne auch ältere, jedoch kein modernes Abo.
    Welche Version ist kompatibel?
    Vielen Dank schon mal für Deine Antwort!
    VG German

    • Hallo, da die Creative Suite schon extrem alt ist und schon lange keine Updates mehr bekommt ist vermutlich keine Creative Suite mit Big Sur kompatibel.
      Ansonsten wie im Beitrag beschrieben auf RoaringApps nach der Software suchen die man installieren will.

      Viele Grüße Mario

Kürzliche Posts

Farbpaletten für kreative Projekte: Meine Arbeitsweise mit Adobe Color und Palettemaker

Warum ist die richtige Farbpalette so wichtig? Farben beeinflussen den Eindruck und die Stimmung eines…

4 Monaten vor

Magie des Nordlichts: Ein Leitfaden für Anfänger zur Fotografie der Polarlichter

Kurze Einführung über das Phänomen der Polarlichter Polarlichter, auch bekannt als Aurora Borealis im Norden…

11 Monaten vor

Bildstile meistern mit Stable Diffusion: Ein Guide für Einsteiger

Einführung Die Welt der KI-gestützten Kunst eröffnet dir unendliche kreative Möglichkeiten, und ein Tool, das…

1 Jahr vor

Vorstellung von Z-Downloads: Ein benutzerfreundliches Download-Manager Plugin für WordPress

Z-Downloads ist ein Download-Manager-Plugin, das ich komplett eigenständig für meine Bedürfnisse entwickelt habe. Anfangs beabsichtigte…

2 Jahren vor

Infinite Zoom mit Stable Diffusion und AUTOMATIC1111

In diesem Blogbeitrag begleite ich dich durch meinen Prozess der Infinite Zoom Erweiterung für AUTOMATIC1111.…

2 Jahren vor

Mein erster Eindruck von Adobe Firefly Beta

Adobe Firefly ist ein Bündel an KI Funktionen die viele Möglichkeiten bei der Bildgenerierung bietet.…

2 Jahren vor