Enthält Affiliate Links

Unter „blaue Stunde“ wird die Zeitspanne zwischen dem Sonnenuntergang und der Dunkelheit oder zwischen Dunkelheit und Sonnenaufgang bezeichnet, in den meisten Fällen meint man aber den Abend.

In dieser relativ kurzen Zeitspanne von ca. 30-50 Minuten bekommt der Himmel eine sehr schöne tiefblaue Färbung und hat eine ähnliche Helligkeit wie die künstliche Straßenbeleuchtung oder die Lichter einer Stadt, was für Fotografen eine Wunderbare Sache ist.

Denn bei Available-Light-Aufnahmen während der blauen Stunde entsteht eine sehr schöne Stimmung, die unter anderem von den Komplementärfarben des blauen Himmels und der gelb-orangen Lichter der Stadt profitiert.

Die Farben wirken auch satter als tagsüber und kommen an kalten Wintertagen noch stärker heraus, denn je kälter die Luft um so klarer ist die Sicht, deshalb lassen sich im Winter auch besonders schöne Bilder machen.

Kameraeinstellungen für die blaue Stunde

  • Blende: Fotos während der blauen Stunde werden häufig von Gebäuden oder Landschaften gemacht, deshalb brauchst du hier auch eine große Schärfentiefe, das bedeutet die Blende sollte möglichst geschlossen sein, also eine hohe Blendenzahl von f11 bis f16.
  • ISO: Grundsätzlich erhöht sich die Lichtempfindlichkeit bei einem hohen ISO-Wert, aber es erhöht sich gleichzeitig auch das Bildrauschen und das möchte man meist vermeiden, deshalb halte die ISO-Zahl so gering wie Möglich, also bei 100 oder 200, das erhöht natürlich die Verschlusszeit, weshalb ein Stativ von Nöten sein kann.
  • Verschlusszeit: Die Verschlusszeit muss je nach Blende und ISO-Wert angepasst werden und wenn du aus der Hand fotografierst, dann sollte diese kürzer sein, oder du verwendest ein Stativ, dann kannst du auch mehrere Sekunden belichten.
  • Als kleine Hilfe gibt es diesen Fotografie Guide, der dir sehr einfach das Zusammenspiel von ISO, Verschlusszeit, Blende und Brennweite erklärt.

Tipps zum fotografieren

  • Suche dir vorzeitig eine gute Location zum fotografieren
  • Beschränke dich auf wenige Motive damit du keinen Stress mit den Kameraeinstellungen bekommst in der kurzen Zeitphase
  • Richte dich nach der Drittel-Regel oder dem Goldenen Schnitt
  • Achte darauf, dass der Himmel im Bild ist für eine schöne Stimmung
  • Langzeitbelichtungen in der Stadt wirken sehr gut mit den Lichtern der fahrenden Autos
  • Nimm dir ein Stativ mit und mache mehrere Fotos mit unterschiedlicher Belichtung und lasse diese später in Lightroom als HDR-Bild zusammensetzen
  • Probiere an der selben Location am Morgen und am Abend zur blauen Stunde zu fotografieren
Mario

- Er ist als professioneller Fotograf im Bereich Food, People und Mode tätig. Auch als Trainer für Photoshop und Lightroom gibt er sein Wissen weiter.

Kommentare ansehen

  • Hallo Mario, vielen Dank für die vielen tollen Tipps und die Informationen welche du mit uns teilst. Das ist wirklich super, und ich schätze dies sehr. Herzlicher Gruss Sandro

    • Danke für die netten Worte, genau deshalb mache ich das, um mein Wissen weiter zu geben und zu helfen.

Kürzliche Posts

Farbpaletten für kreative Projekte: Meine Arbeitsweise mit Adobe Color und Palettemaker

Warum ist die richtige Farbpalette so wichtig? Farben beeinflussen den Eindruck und die Stimmung eines…

4 Monaten vor

Magie des Nordlichts: Ein Leitfaden für Anfänger zur Fotografie der Polarlichter

Kurze Einführung über das Phänomen der Polarlichter Polarlichter, auch bekannt als Aurora Borealis im Norden…

11 Monaten vor

Bildstile meistern mit Stable Diffusion: Ein Guide für Einsteiger

Einführung Die Welt der KI-gestützten Kunst eröffnet dir unendliche kreative Möglichkeiten, und ein Tool, das…

1 Jahr vor

Vorstellung von Z-Downloads: Ein benutzerfreundliches Download-Manager Plugin für WordPress

Z-Downloads ist ein Download-Manager-Plugin, das ich komplett eigenständig für meine Bedürfnisse entwickelt habe. Anfangs beabsichtigte…

2 Jahren vor

Infinite Zoom mit Stable Diffusion und AUTOMATIC1111

In diesem Blogbeitrag begleite ich dich durch meinen Prozess der Infinite Zoom Erweiterung für AUTOMATIC1111.…

2 Jahren vor

Mein erster Eindruck von Adobe Firefly Beta

Adobe Firefly ist ein Bündel an KI Funktionen die viele Möglichkeiten bei der Bildgenerierung bietet.…

2 Jahren vor