Unter „blaue Stunde“ wird die Zeitspanne zwischen dem Sonnenuntergang und der Dunkelheit oder zwischen Dunkelheit und Sonnenaufgang bezeichnet, in den meisten Fällen meint man aber den Abend.
In dieser relativ kurzen Zeitspanne von ca. 30-50 Minuten bekommt der Himmel eine sehr schöne tiefblaue Färbung und hat eine ähnliche Helligkeit wie die künstliche Straßenbeleuchtung oder die Lichter einer Stadt, was für Fotografen eine Wunderbare Sache ist.
Denn bei Available-Light-Aufnahmen während der blauen Stunde entsteht eine sehr schöne Stimmung, die unter anderem von den Komplementärfarben des blauen Himmels und der gelb-orangen Lichter der Stadt profitiert.
Die Farben wirken auch satter als tagsüber und kommen an kalten Wintertagen noch stärker heraus, denn je kälter die Luft um so klarer ist die Sicht, deshalb lassen sich im Winter auch besonders schöne Bilder machen.
Inhaltsverzeichnis
Warum ist die richtige Farbpalette so wichtig? Farben beeinflussen den Eindruck und die Stimmung eines…
Kurze Einführung über das Phänomen der Polarlichter Polarlichter, auch bekannt als Aurora Borealis im Norden…
Einführung Die Welt der KI-gestützten Kunst eröffnet dir unendliche kreative Möglichkeiten, und ein Tool, das…
Z-Downloads ist ein Download-Manager-Plugin, das ich komplett eigenständig für meine Bedürfnisse entwickelt habe. Anfangs beabsichtigte…
In diesem Blogbeitrag begleite ich dich durch meinen Prozess der Infinite Zoom Erweiterung für AUTOMATIC1111.…
Adobe Firefly ist ein Bündel an KI Funktionen die viele Möglichkeiten bei der Bildgenerierung bietet.…
Kommentare ansehen
Hallo Mario, vielen Dank für die vielen tollen Tipps und die Informationen welche du mit uns teilst. Das ist wirklich super, und ich schätze dies sehr. Herzlicher Gruss Sandro
Danke für die netten Worte, genau deshalb mache ich das, um mein Wissen weiter zu geben und zu helfen.