Kino Look mit Lightroom

Enthält Affiliate Links

Jeder erkennt wahrscheinlich den Unterschied zwischen einem selbst gefilmten Video und einem Hollywood Blockbuster, das macht zum einen das Color Grading und zum anderen das Bildformat.

In diesem Beitrag gebe ich einige nützliche Tipps wie du in Lightroom aus deinen Fotos einen echten Kino Look hinbekommst.

Das Bildformat

Es gibt verschiedene Bildformate, die alle ihren Zweck erfüllen.

Eine normale Digitale Spiegelreflex Kamera (DSLR) hat für gewöhnlich ein Seitenverhältnis von 3:2, das kommt daher, dass der Bildsensor einer DSLR genau dieses Format besitzt.

Das 3:2 oder auch 4:3 Format eignet sich sehr gut als Portrait-Format, vor allem wenn man Ausdrucke anfertigt.

Breitbildformat

Ein Breitbildformat macht sich besonders bei Landschaftsfotos die mit einem Weitwinkel-Objektiv aufgenommen wurden sehr gut, aber auch bei Zusammengefügten Panoramaaufnahmen.

Dazu Zählen Seitenverhältnisse von 16:9 was vermutlich jeder von seinem Fernseher kennt und der aktuelle Standard im TV ist.

Dann gibt es noch das 21:9 Format, das überwiegend in Kinos vorzufinden ist und ein noch schmaleres Bild gibt.

Natürlich ist es mit dem Bildformat alleine noch nicht getan, denn der perfekte Bildausschnitt gehört genauso dazu.

Nehmen wir das 21:9 Format und halten uns an die sogenannte Drittel-Regel, wer in Filmen gut aufpasst der kann beobachten das diese Regel sehr oft Verwendung findet, denn wenn man sich daran haltet bekommt man ein sehr harmonisches Verhältnis in der Aufteilung der Bildelemente.

Im ersten Bild sieht man ein Drittel Himmel und der Rest ist Berge.

Im zweiten Bild bekommt der Himmel viel mehr Raum und erzeugt eine komplett andere Stimmung.

Für was man sich entscheidet muss jeder für sich ausprobieren.





Ein kleines Beispiel

Dieses Foto soll unser Ausgangsbild sein für einen Kino Look.

Ich befolge hier nur ein paar Regeln die ich oben beschrieben habe und bekomme am Ende ein schönes Bild im Film-Stil.

Das Bild wurde jetzt mit einem Seitenverhältnis von 21:9 beschnitten und die Drittel-Regel wurde angewandt, der erste Schritt ist getan, jedoch zum perfekten Kino Look gehört noch die richtige Farbstimmung.

Zum Schluss bekommt das Bild mit Hilfe eines Lightroom Preset aus dem Filmlook Preset-Paket mit nur einem klick den richtigen Kino Look.

Wer mehr Interesse an Lightroom Presets für Filmlooks hat findet hier mehr Lightroom Presets.

Info: Du kannst die Bilder anklicken für eine größere Ansicht.

Über das Color Grading und Farbstimmungen gehe ich in einem anderen Beitrag ein.

Mario

- Er ist als professioneller Fotograf im Bereich Food, People und Mode tätig. Auch als Trainer für Photoshop und Lightroom gibt er sein Wissen weiter.

Kürzliche Posts

Farbpaletten für kreative Projekte: Meine Arbeitsweise mit Adobe Color und Palettemaker

Warum ist die richtige Farbpalette so wichtig? Farben beeinflussen den Eindruck und die Stimmung eines…

5 Monaten vor

Magie des Nordlichts: Ein Leitfaden für Anfänger zur Fotografie der Polarlichter

Kurze Einführung über das Phänomen der Polarlichter Polarlichter, auch bekannt als Aurora Borealis im Norden…

11 Monaten vor

Bildstile meistern mit Stable Diffusion: Ein Guide für Einsteiger

Einführung Die Welt der KI-gestützten Kunst eröffnet dir unendliche kreative Möglichkeiten, und ein Tool, das…

1 Jahr vor

Vorstellung von Z-Downloads: Ein benutzerfreundliches Download-Manager Plugin für WordPress

Z-Downloads ist ein Download-Manager-Plugin, das ich komplett eigenständig für meine Bedürfnisse entwickelt habe. Anfangs beabsichtigte…

2 Jahren vor

Infinite Zoom mit Stable Diffusion und AUTOMATIC1111

In diesem Blogbeitrag begleite ich dich durch meinen Prozess der Infinite Zoom Erweiterung für AUTOMATIC1111.…

2 Jahren vor

Mein erster Eindruck von Adobe Firefly Beta

Adobe Firefly ist ein Bündel an KI Funktionen die viele Möglichkeiten bei der Bildgenerierung bietet.…

2 Jahren vor