Kategorien: FotografieFototipps

Silvester Feuerwerk fotografieren

Wer dieses Jahr das Silvester Feuerwerk fotografieren möchte und nicht genau weis wie, der ist hier genau richtig.

Der Standort

Wer mitten in der Stadt wohnt oder direkt unter dem Feuerwerk steht und gute Fotos machen will, der sollte sich vom Feuerwerk etwas entfernen um einen besseren Überblick zu bekommen. Ein erhöhter Standpunkt wie auf einem Hausdach ist natürlich auch ideal.

Equipment

Die Kamera, als Kamera kann jede DSLR oder Systemkamera genommen werden.

Objektiv, am besten verwendest du ein Weitwinkelobjektiv um einen guten Überblick vom Himmel zu bekommen.

Stativ, natürlich kannst du auch ohne Stativ fotografieren bei Belichtungszeiten von 1/125, wenn du jedoch längere Belichtungszeiten verwendest ist ein Stativ ein muss.

Fernauslöser, dieser ist auch sehr Hilfreich um die Bilder nicht zu verwackeln, weil die Kamera nicht berührt werden muss.

Kameraeinstellungen

Der ISO-Wert sollte so gering wie möglich sein um ein Bildrauschen zu vermeiden.

Bei der Verschlusszeit kannst du mit 1/125 Sekunde beginnen und nach belieben verlängern bis ein paar Sekunden und beobachten wie sich die Lichtspuren verhalten. Bei kürzeren Verschlusszeiten kann auch eine Reihenaufnahme gemacht werden um nachher die besten Bilder heraus zu filtern.

Als Blende sollte man Blende 8 bis 18 verwenden um eine gleichmäßige Schärfe in die Weite zu bekommen.

Und ganz wichtig, manueller Fokus, denn die Lichtverhältnisse sind nicht sehr ideal für den Autofokus.

Weitere Tipps

Bei den meisten Kameras kann das Display auf einen Nachtmodus umgestellt werden, damit die Displayhelligkeit in der Dunkelheit angenehmer für die Augen ist.

Längere Belichtungszeiten benötigen mehr Akku-Leistung, deshalb solltest du auf jeden Fall einen Ersatzakku dabei haben.

 

 

 

Mario

- Er ist als professioneller Fotograf im Bereich Food, People und Mode tätig. Auch als Trainer für Photoshop und Lightroom gibt er sein Wissen weiter.

Kürzliche Posts

Farbpaletten für kreative Projekte: Meine Arbeitsweise mit Adobe Color und Palettemaker

Warum ist die richtige Farbpalette so wichtig? Farben beeinflussen den Eindruck und die Stimmung eines…

5 Monaten vor

Magie des Nordlichts: Ein Leitfaden für Anfänger zur Fotografie der Polarlichter

Kurze Einführung über das Phänomen der Polarlichter Polarlichter, auch bekannt als Aurora Borealis im Norden…

11 Monaten vor

Bildstile meistern mit Stable Diffusion: Ein Guide für Einsteiger

Einführung Die Welt der KI-gestützten Kunst eröffnet dir unendliche kreative Möglichkeiten, und ein Tool, das…

1 Jahr vor

Vorstellung von Z-Downloads: Ein benutzerfreundliches Download-Manager Plugin für WordPress

Z-Downloads ist ein Download-Manager-Plugin, das ich komplett eigenständig für meine Bedürfnisse entwickelt habe. Anfangs beabsichtigte…

2 Jahren vor

Infinite Zoom mit Stable Diffusion und AUTOMATIC1111

In diesem Blogbeitrag begleite ich dich durch meinen Prozess der Infinite Zoom Erweiterung für AUTOMATIC1111.…

2 Jahren vor

Mein erster Eindruck von Adobe Firefly Beta

Adobe Firefly ist ein Bündel an KI Funktionen die viele Möglichkeiten bei der Bildgenerierung bietet.…

2 Jahren vor