Wer auf OS X 10.10 Yosemite upgedated hat und mit XAMPP arbeitet, der wird festgestellt haben, dass sich die MySQL Datenbank nicht mehr starten lässt, diese Tatsache ist sehr ärgerlich, weil MySQL ein fester Bestandteil ist wenn man am Rechner Web-Applikationen entwickelt.
Hier zeige ich die Lösung.
Um das Problem zu lösen geht man in den Ordner „Programme/XAMPP/xamppfiles“ dort befindet sich eine Datei mit dem Namen „xampp„, hier bei mir befindet sich die Datei ganz am Schluss.
Diese Datei kann man mit einem einfachen Texteditor oder jedem anderen Programm öffnen das Textdateien lesen kann.
Dann sucht man die Zeile mit dem Eintrag „$XAMPP_ROOT/bin/mysql.server start > /dev/null &„, bei mir ist dieser Eintrag in der Zeile „163„.
Dann fügt man eine Zeile darüber einfach den Code „unset DYLD_LIBRARY_PATH“ ein und speichert die Datei ab.
Wenn alles korrekt war sollte nun die MySql Datenbank wieder ohne Probleme starten.
Warum ist die richtige Farbpalette so wichtig? Farben beeinflussen den Eindruck und die Stimmung eines…
Kurze Einführung über das Phänomen der Polarlichter Polarlichter, auch bekannt als Aurora Borealis im Norden…
Einführung Die Welt der KI-gestützten Kunst eröffnet dir unendliche kreative Möglichkeiten, und ein Tool, das…
Z-Downloads ist ein Download-Manager-Plugin, das ich komplett eigenständig für meine Bedürfnisse entwickelt habe. Anfangs beabsichtigte…
In diesem Blogbeitrag begleite ich dich durch meinen Prozess der Infinite Zoom Erweiterung für AUTOMATIC1111.…
Adobe Firefly ist ein Bündel an KI Funktionen die viele Möglichkeiten bei der Bildgenerierung bietet.…
Kommentare ansehen
sehr geil! herzlichen dank
Super, klappt bestens!
Hier klappt's leider nicht. Nach einem Neustart krieg ich die MySql Database in Xampp wieder nicht gestartet. Überprüft: die "neue" Zeile ist noch drin. Also weiterhin jedes Mal ne Zeile ins Terminal schreiben :((
Vielen Dank :-)
War schon kurz etwas genervt, zum Glück habe ich sofort deinen 10 Sekunden Fix gefunden. Dankeschön :)
Vielen Dank, hat super geklappt
Ich hatte das gleiche Problem, allerdings war der Befehl "unset …………" schon in "xampp" integriert. Ich habe daraufhin vor der Joomla-Installation NUR für den Ordner htdocs die Rechte notwendigerweise geändert. Alles andere blieb unberührt. Seit dem läuft das alles wie geschnitten Brot
wie hast du das gemacht Rufus?
lg
Sehr nice! Hast mein Vorstellungsgespräch gerettet... Vielen Dank! :)
Vielen Dank, das höre ich gerne. Und viel Erfolg weiterhin.