Kategorien: Web

Google Tipps, für eine bessere Suche

Ich wage zu behaupten, jeder von denen die diesen Beitrag gerade lesen haben schon einmal etwas in die Google Suche eingegeben und genau das richtige gefunden oder auch nicht. Um aber immer das richtige zu finden gibt es ein paar Tricks mit denen man viel effizienter Suchen kann.

Hinweise:

Wenn ein Operator (Operator:Begriff) benutzt wird, dann achte darauf das zwischen dem Doppelpunkt und dem Begriff kein Leerzeichen ist.

Die hier erwähnten Methoden lassen sich natürlich beliebig miteinander kombinieren um ein noch besseres Suchergebnis zu bekommen.

Nach einem bestimmten Satz suchen

Um nach einem Satz zu suchen der genau so geschrieben wird benutzt man Anführungszeichen.





Wörter ausschließen

Um bestimmte Wörter aus dem Suchergebnis auszuschließen wird ein Bildestrich benutzt. Hier wird nach Kamera Grundlagen gesucht, aber das Wort Objektiv soll nicht kommen.

Links zu einer Seite

Wenn du wissen willst welche Seiten auf z.B. deine Seite verlinken, dann benutze den link: Operator und nach dem Doppelpunkt deine Seite.

Definition eines Begriffs

Mit define: kannst du dir den Suchbegriff erklären lassen.

Nach ähnlichen Seiten suchen

Wenn dir eine Seite gefällt und du möchtest ähnliche Seiten suchen dann benutze den Operator related:.

Nach bestimmten Dateien wie PDF suchen

Verwende filetype: um nur nach bestimmten Dateitypen zu suchen, hier im Beispiel wird nach PDF-Dateien gesucht. So kannst du schnell nach einer Bedienungsanleitung für deine Kamera suchen. Diese Suche funktioniert natürlich auch für viele andere Dateitypen wie .doc, .xls, .txt, .odt, .html, .xml und mehr.

Eine bestimmte Seite nach Stichwörtern durchsuchen

Um nur innerhalb einer bestimmten Webseite nach Stichwörtern zu suchen wird site: verwendet.

Um nach zwei verschiedenen Wörtern zu suchen

Mit dem Befehl OR kannst du die beide Suchergebnisse anzeigen lassen, in den Suchergebnissen muss mindestens eines der Wörter vorhanden sein.

Nur im Titel suchen

Mit intitle: wird das gesuchte Wort nur in Titeln gesucht.

Mario

- Er ist als professioneller Fotograf im Bereich Food, People und Mode tätig. Auch als Trainer für Photoshop und Lightroom gibt er sein Wissen weiter.

Kürzliche Posts

Farbpaletten für kreative Projekte: Meine Arbeitsweise mit Adobe Color und Palettemaker

Warum ist die richtige Farbpalette so wichtig? Farben beeinflussen den Eindruck und die Stimmung eines…

8 Monaten vor

Magie des Nordlichts: Ein Leitfaden für Anfänger zur Fotografie der Polarlichter

Kurze Einführung über das Phänomen der Polarlichter Polarlichter, auch bekannt als Aurora Borealis im Norden…

1 Jahr vor

Bildstile meistern mit Stable Diffusion: Ein Guide für Einsteiger

Einführung Die Welt der KI-gestützten Kunst eröffnet dir unendliche kreative Möglichkeiten, und ein Tool, das…

1 Jahr vor

Vorstellung von Z-Downloads: Ein benutzerfreundliches Download-Manager Plugin für WordPress

Z-Downloads ist ein Download-Manager-Plugin, das ich komplett eigenständig für meine Bedürfnisse entwickelt habe. Anfangs beabsichtigte…

2 Jahren vor

Infinite Zoom mit Stable Diffusion und AUTOMATIC1111

In diesem Blogbeitrag begleite ich dich durch meinen Prozess der Infinite Zoom Erweiterung für AUTOMATIC1111.…

2 Jahren vor

Mein erster Eindruck von Adobe Firefly Beta

Adobe Firefly ist ein Bündel an KI Funktionen die viele Möglichkeiten bei der Bildgenerierung bietet.…

2 Jahren vor