In diesem Tutorial zeige ich dir wie du in Photoshop ein Video erstellst mit einem animierten Planeten.
Ich zeige dir in einfachen Schritten wie du ein fertiges Video mit einem animierten Planeten mit Atmosphäre erstellst.
Das Tutorial ist für Einsteiger geeignet die schon ein wenig Vorwissen haben.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
- Planet erzeugen
- Licht und Schatten
- Die Animation
- Erster Keyframe
- Zweiter Keyframe
- Planet auf Hintergrund platzieren
- Planet anpassen
- Atmosphäre hinzufügen
- Schatten wiederherstellen
- Video rendern
Tutorial als Video ansehen.
Das Tutorial
1. Planet erzeugen
Als erstes holst du dir ein Satellitenbild der Erde, solche Bilder gibt es von der NASA als public domain.
Ich verwende dieses: NASA Bild
![Animierter 3D Planet in Photoshop NASA Bild](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-1-nasa-bild.jpg)
Einen Planeten zu erstellen ist sehr einfach, dazu gehst du auf „3D -> Neues Mesh aus Ebene -> Mesh-Vorgabe ->Kugel“.
![Animierter 3D Planet in Photoshop 3D Mesh erstellen](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-2-3d-mesh.jpg)
Jetzt wirst du von Photoshop noch gefragt ob du in den 3D-Arbeitsbereich wechseln willst, was du mit „Ja“ bestätigst.
![Animierter 3D Planet in Photoshop 3D-Arbeitsbereich](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-3-3d-arbeitsbereich.jpg)
Und fertig ist das 3D-Modell von deinem Planeten.
![Animierter 3D Planet in Photoshop 3D-Modell](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-4-3d-modell.jpg)
Jetzt wechselst du in den 3D-Reiter (1), wählst die Kugel aus (2) und entfernst das Häkchen „Wirft Schatten“ (3).
![Animierter 3D Planet in Photoshop](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-5-schatten-entfernen.jpg)
2. Licht und Schatten
Als nächstes wählst du das „Gerichtete Licht 1“ aus
![Animierter 3D Planet in Photoshop Lichtquelle auswählen](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-6-gerichtetes-licht.jpg)
Nimmst das „Verschieben-Werkzeug“ (1), bei 3D-Modus muss „3D-Objekt drehen“ aktiviert sein (2), jetzt kannst du in der Mitte die Lichtquelle mit der linken Maustaste anfassen und drehen je nach dem aus welcher Richtung du das Licht haben willst.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Licht verschieben](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-7-licht-verschieben.jpg)
3. Die Animation
Dafür blendest du dir unter „Fenster -> Zeitleiste“ den Bereich für die Zeitleiste ein.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Zeitleiste aktivieren](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-8-zeitleiste-aktivieren.jpg)
Mit einem Klick auf „Videozeitleiste erstellen“ erzeugst du eine neue Videozeitleiste.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Videozeitleiste erstellen](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-9-videozeitleiste-erstellen.jpg)
Und fertig du hast eine Videozeitleiste von 5 Sekunden.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Videozeitleiste](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-10-videozeitleiste.jpg)
4. Erster Keyframes
Wähle die Ebene „Material_Kugel“ aus.
![Animierter 3D Planet in Photoshop 3D Material](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-12-material-kugel.jpg)
Klappe in der Zeitleiste den Reiter „Hintergrund“ aus.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Hintergrund aufklappen](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-13-hintergrund.jpg)
Scrolle etwas nach unten und klappe „3D-Meshes“ aus.
![Animierter 3D Planet in Photoshop 3D-Meshes](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-14-3d-mesh.jpg)
Jetzt achte darauf, dass du dich am Anfang des Clips befindest (1) und klicke auf das kleine Stoppuhr-Symbol neben „Kugel“ (2) um einen Keyframe zu erstellen.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Keyframe erstellen](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-15-keyframe-erstellen.jpg)
5. Zweiter Keyframe
Klicke in der Leiste in der die Zeitangabe steht ans Ende des Clips.
![Animierter 3D Planet in Photoshop ende des Clips](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-16-clip-ende.jpg)
Nehme mit der linken Maustaste die Y-Achse und ziehe diese nach links so weit du willst und lasse die Maustaste wieder los.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Y-Achse drehen](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-17-y-achse-drehen.jpg)
![Animierter 3D Planet in Photoshop Planet drehen](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-11-planet-drehen.gif)
Wenn du jetzt auf die Zeitleiste schaust, dann ist ein zweiter Keyframe entstanden.
![Animierter 3D Planet in Photoshop zweiter Keyframe](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-18-zweiter-keyframe.jpg)
6. Planet auf Hintergrund platzieren
Als nächstes solltest du dir einen passenden Hintergrund erstellen als neue Photoshop Datei in der du den Planeten platzierst, ich habe einen Hintergrund mit der Größe von 1920 x 1080 px gewählt, denn ich möchte am Ende ein Video in Full HD haben.
Dann wechselst du bei deinem Planeten von „3D“ auf „Ebenen“ (1) und ziehst die Ebene „Hintergrund“ in eine neue Gruppe.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Planet in neue Gruppe](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-19-planet-in-gruppe.jpg)
Du solltest jetzt die neue Gruppe ausgewählt haben, mit dem Verschieben-Werkzeug nimmst du den Planeten direkt im Bild und ziehst ihn auf den anderen Tab in der der vorbereitete Hintergrund ist und lässt ihn in der Mitte wieder los, so hast du den Planeten von einer Datei zur nächsten kopiert.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Planet verschieben](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-20-planet-verschieben.gif)
Beim verschieben wird die Gruppe entfernt, deshalb erstelle in der neuen Datei wieder eine Gruppe in der der Planet kommt.
Den Planeten kannst du jetzt verschieben und dort platzieren wo er für dich am besten passt.
Hier musst du auch wieder eine neue Videozeitleiste erstellen und das ganze sollte dann so wir auf dem Bild darunter aussehen.
![Animierter 3D Planet in Photoshop neue Datei](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-21-neue-datei.gif)
7. Planet anpassen
Da der Planet sich noch nicht ganz in den Hintergrund einfügt wird jetzt die Helligkeit und die Farbe des Planeten angepasst.
Als erstes erstellst du direkt über der Planeten-Ebene eine Tonwertkorrektur-Einstellungsebene.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Tonwertkorrektur Einstellungsebene](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-22-einstellungsebene.gif)
Mit den drei Pins kannst du den Planeten so anpassen das die Helligkeit passt.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Tonwertkorrektur](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-23-tonwertkorrektur.gif)
Damit diese Einstellungsebene nicht das gesamte Bild beeinflusst musst du eine Schnittmaske erstellen, dazu einfach mit der Maus zwischen der Planeten- und der Einstellungsbene fahren, dann erscheint folgendes Symbol (siehe animiertes Bild darunter), mit einem Mausklick hast du eine Schnittmaske erstellt.
Das bedeutet, die Einstellungsebene verändert jetzt nur mehr noch die direkte Ebene darunter, in unserem Fall den Planeten.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Schnittmaske](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-24-tonwert-schnittmaske.gif)
Um die Farben anzupassen verwende ich noch eine Farbbalance Einstellungsebene und erstelle wieder eine Schnittmaske wie im Bild zu sehen.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Farbbalance](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-25-farbbalance.jpg)
8. Atmosphäre hinzufügen
Ein Planet braucht meist noch eine Atmosphäre, dazu machst du einen Doppelklick auf die Planeten-Ebene.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Ebenenstil](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-26-ebenenstil.jpg)
Es öffnet sich das Ebenenstil-Fenster, hier fügst du einen Schlagschatten hinzu:
- Füllmethode: Negativ multiplizieren
- Farbe: Blau
- Winkel: Sollte so gewählt werden, das der blaue Schlagschatten auf der Sonnenseite zu sehen ist.
- Abstand und Größe: Je nach dem wie es am besten passt.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Schlagschatten](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-27-schlagschatten.jpg)
Als nächstes wird noch ein Schein nach innen hinzugefügt.
- Füllmethode: Negativ multiplizieren
- Farbe: Blau
- Deckkraft: ca. 50%
![Animierter 3D Planet in Photoshop Schein nach innen](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-28-schein.jpg)
9. Schatten wiederherstellen
Dazu klickst du auf den Zurückspulen-Button (1) um zum Beginn der Zeitleiste zu gelangen (2).
![Animierter 3D Planet in Photoshop Zeitleiste Anfang](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-29-zeitleiste.jpg)
Mit gedrückter ⌘ Befehl (Mac) oder Steuerung (Windows) Taste eine Auswahl des Planeten erstellen.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Auswahl erstellen](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-30-auswahl.jpg)
![Animierter 3D Planet in Photoshop Planet ausgewählt](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-31-planet-ausgewaehlt.jpg)
Eine neue leere Ebene über dem Planeten erstellen und mit der Tastenkombination Alt + ⌫ entfernen die Auswahl mit der Vordergrundfarbe (schwarz) füllen.
![Animierter 3D Planet in Photoshop schwarze Ebene](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-32-schwarze-ebene.jpg)
Mit ⌘ Befehl + D (Mac) oder Steuerung + D (Windows) die Auswahl aufheben.
Und mit gedrückter Alt Taste wird eine schwarze Ebenenmaske erstellt.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Ebenenmaske](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-33-ebenenmaske.jpg)
Wähle einen weichen Pinsel B und die Größe sollte ca. ein drittel bis die hälfte der Planetengröße entsprechen.
![Animierter 3D Planet in Photoshop weicher Pinsel](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-34-weicher-pinsel.jpg)
Stelle die Deckkraft des Pinsels auf ca. 20% und den Fluss auf 100%.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Deckkraft](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-35-deckkraft.jpg)
Wichtig ist das du die Maske ausgewählt hast, auf dieser malst du jetzt mit dem Pinsel und einer weißen Vordergrundfarbe den Schatten auf dem Planeten.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Schatten malen](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-36-schatten-malen.jpg)
10. Video Rendern
Um ein eine Videodatei zu bekommen musst du das Video rendern, dazu klickst du auf das kleine Symbol und wählst „Video rendern…“ aus.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Video rendern](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-37-video-rendern.jpg)
![Animierter 3D Planet in Photoshop Video rendern Auswahl](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-38-video-rendern-2.jpg)
Es öffnet sich das Video rendern-Fenster in dem du noch diverse Einstellungen vornehmen kannst wie den Namen ändern, das Videoformat, die Auflösung, die Framerate usw.
Ich lasse die Standardwerte und klicke auf Rendern.
Das ganze dauert je nach Computer und Einstellungen ein paar Sekunden bis Minuten und du hast eine fertige Videodatei.
![Animierter 3D Planet in Photoshop Video rendern Fenster](https://urban-base.net/wp-content/uploads/2018/01/animierter-3d-planet-photoshop-39-video-rendern-fenster.jpg)
Fertig
Hier das fertige Video:
Tutorial als Video
Wenn du das Tutorial lieber als Video durchmachen willst, dann gibt es das ganze hier in Video-Form:
Gut gemachtes Video da ich mich mit 3D noch nicht beschäftigt habe ist es für mich absolutes Neuland Hat mir gut gefallen!
Danke, ich werde in Zukunft vermutlich mehr mit 3D in Photoshop machen.