
Das ich diesen Tag noch erlebe, Canon stellt vier neue Drucker in den USA vor mit integrierte Tintentanks.
Das Geschäft mit Tintenpatronen ist für Druckerhersteller ein sehr lukratives Geschäft, nun stellt Canon vier Drucker der PIXMA G-Serie vor die wiederbefüllbar sind.
Laut Canon sollen damit bis zu 6000 schwarz/weiße Drucke und bis zu 7000 Farbdrucke möglich sein.
Es geht um folgende Drucker-Modelle:
- PIXMA G1200 für ca. 250 USD
- PIXMA G2200 für ca. 270 USD
- PIXMA G3200 für ca. 300 USD
- PIXMA G4200 für ca. 400 USD
Die Drucker ermöglichen Randlose Ausdrucke und eine maximale Auflösung von 4800 x 1200 ppi.
Die passende Tinte wird in kleinen Plastikfläschchen verkauft. Die schwarze Tinte kostet 18 USD und Cyan, Magenta und Gelb jeweils 12 USD.

Am Drucker wird einfach ein Gummistöpsel gelöst und die Tinte in den passenden Behälter nachgefüllt.

Was haltest du davon?
Also ich ich habe mir nie billige Drucker gekauft damit ich dann teure Patronen nachkaufen kann, am besten noch alle Farben in einer Patrone damit ich die ganze Patrone nachkaufen muss wenn eine Farbe leer ist.
Aber ich sehe das als gute Entwicklung und vielleicht ziehen auch andere Druckerhersteller nach.
Schreib deine Druckererfahrungen in die Kommentare, das würde mich interessieren.
das ist mal eine ansage. ich wollt mir naechstes jahr einen canon image-prograf pro-1000 a2+ drucker kaufen. wen canon dieses nachfuehl model ausweitet, sollte ich vermutlich noch warten. jetzt kosten alle patronen (12 stk.), beim guenstigsten anbieter 540 .– chf. wen man einen durchschnitts preis von 15$ nimmt, sind das fuer die 12 skt. 180$. das ware nur noch 1/3 des jetztigen preises. vermutlich werden sich dann auch mehr leute fuer ein etwas teureres model endscheiden. und es gaebe vermutlich weniger elektroschrott, was die umwelt schont.
Ja ich bin auch sehr gespannt wann diese Druckermodelle nach Europa kommen.
Ich hoffe sehr, dass diese Geräte nach Europa irgendwann verkauft werden. Ich halte dieses Konzept generell für den richtigen Weg. Epson hat dies schon länger im Angebot, ich war damals sehr angetan. Allerdings hat Epson bisher diese Serie eher bescheiden umgesetzt.
Ich hoffe Canon begeht nicht die selben Fehler.
die konkurrenz schlaeft nicht. den epson gibt es ab februar hier in der schweiz zu kaufen. die preise beginnen bei gut 300.– chf.
http://www.fotointern.ch/archiv/2017/01/03/epson-ecotank-et-2600-2650-ausdauernde-inkjet-mfgs-fuers-buero/
Eigentlich müssten die Drucker bis auf den US-Steckverbinder in Deutschland kompatibel sein würde ich sagen.
Die Netzteile sind so und so für alles mögliche ausgelegt.
Einen Versuch wäre es wert.
Hat jemand was gegenteiliges gehört? Kann man einen US-Canon Drucker mit 230V und 50 Hz betreiben?