Gestern hat Google seine neuen Nexus Smartphones Vorgestellt, hier vergleiche ich einmal die Kamera des Nexus 6P mit der vom iPhone 6S Plus.
iPhone 6S Plus | Nexus 6P | |
Hauptkamera | ||
Auflösung | 12 Megapixel | 12,3 Megapixel |
Pixelgröße | 1,22 µm | 1,55 µm |
Blende | f/2.2 | f/2.0 |
Frontkamera | ||
Auflösung | 5 Megapixel | 8 Megapixel |
Blende | f/2.2 | f/2.4 |
Inhaltsverzeichnis
Der Bildsensor
Der Bildsensor des Nexus 6P auf der Rückseite wurde von Sony für Camcorder und Digitalkameras entworfen. Die Pixel auf dem Sensor haben deshalb eine wesentlich größere Oberfläche als die auf einem gewöhnlichem Smartphone-Bildsensor wie beim iPhone 6S Plus.
Die größeren Pixel bei ca. gleicher Pixelanzahl gegenüber dem iPhone 6S Plus haben viele Vorteile. So kann mehr Licht aufgenommen werden auch in dunklen Räumen.
Mehr Licht bedeutet auch, das eine kürzere Belichtungszeit möglich ist, das führt zu weniger verwackelte Bilder.
Die höhere Lichtaufnahme wird auch von den Lichtstärkeren Linsen (f/2.0) unterstützt, das iPhone 6S Plus besitzt Linsen mit einer Lichtstärke von f/2.2.
Der nächste Vorteil ist das geringere Bildrauschen, das technisch bedingt immer geringer ist je größer die Pixel sind.
Autofokus
Mit dem sogenannten „Laser detect“ verfügt die Kamera über einen Infrarot Laser, der das fokussieren unterstützt und beschleunigt.
Bilder im Vergleich
Diese Testaufnahmen sollen zeigen wie Lichtstark die neue Kamera des Nexus 6P gegenüber den iPhone Modellen ist.
Ob die Unterschiede aber wirklich dem entsprechen was Google sagt wird sich zeigen und kann nur in der Praxis getestet werden.
Was sagst du dazu, schreib deine Meinung in die Kommentare.