Eigene Formen erstellen [Photoshop QuickTipp]

Die meisten kennen bereits das Form-Werkzeug in Photoshop, doch wie erstellt man eigene Formen? In diesem Beitrag erkläre ich Schritt für Schritt wie das funktioniert.

Als erstes erstellt man ein neues Dokument mit einer beliebigen Größe (bei mir etwa 1000 x 1000 pixel).

Jetzt wählt man das Zeichenstift-Werkzeug P aus und zeichnet einfach drauf los oder öffnet ein Bild mit der Form die man nachzeichnen will.

Wichtig dabei ist, das der Modus auf Form gestellt ist.

Jetzt kann man eine Form zeichnen, ich versuche mich in einem Haus.

Um nun dem Haus noch eine Tür und Fenster zu verleihen wählt man Formen kombinieren und zeichnet eine weitere Form.

Um nun ein Loch in die vorherige Form zu schneiden wählt man Vordere Form subtrahieren.

Wenn man nun beide Formen zusammenfügen will wählt man mit dem Pfadauswahl-Werkzeug alle Formen aus und geht oben auf Formkomponenten Zusammenfügen.

Nun sind aus zwei Formen eine Form geworden und kann auch als einzelne Form verschoben werden.

Um die gezeichnete Vektorgrafik in eine Form zu verwandeln klickt man einfach unter Bearbeiten auf Eigene Form festlegen…

Jetzt erscheint noch ein Eingabefeld wo man für die Form noch einen Namen vergeben kann und mit dem klick auf OK ist die neue Form in der Palette der eigenen Formen verfügbar.

Ein wichtiger Hinweis noch: die Form muss in Schwarz/Weiß angelegt werden, denn Photoshop erzeugt aus der Schwarzen Fläche die Form und die Weiße Fläche wird als Transparent verwendet.

Mario

- Er ist als professioneller Fotograf im Bereich Food, People und Mode tätig. Auch als Trainer für Photoshop und Lightroom gibt er sein Wissen weiter.

Kommentare ansehen

  • Gutes Artikel. Danke war wirklich hilfreich!
    Ich habe dieses Jahr mit Photoshop angefangen und bin voll begeistert und zufrieden mit dem Programm.

Kürzliche Posts

Farbpaletten für kreative Projekte: Meine Arbeitsweise mit Adobe Color und Palettemaker

Warum ist die richtige Farbpalette so wichtig? Farben beeinflussen den Eindruck und die Stimmung eines…

4 Monaten vor

Magie des Nordlichts: Ein Leitfaden für Anfänger zur Fotografie der Polarlichter

Kurze Einführung über das Phänomen der Polarlichter Polarlichter, auch bekannt als Aurora Borealis im Norden…

11 Monaten vor

Bildstile meistern mit Stable Diffusion: Ein Guide für Einsteiger

Einführung Die Welt der KI-gestützten Kunst eröffnet dir unendliche kreative Möglichkeiten, und ein Tool, das…

1 Jahr vor

Vorstellung von Z-Downloads: Ein benutzerfreundliches Download-Manager Plugin für WordPress

Z-Downloads ist ein Download-Manager-Plugin, das ich komplett eigenständig für meine Bedürfnisse entwickelt habe. Anfangs beabsichtigte…

2 Jahren vor

Infinite Zoom mit Stable Diffusion und AUTOMATIC1111

In diesem Blogbeitrag begleite ich dich durch meinen Prozess der Infinite Zoom Erweiterung für AUTOMATIC1111.…

2 Jahren vor

Mein erster Eindruck von Adobe Firefly Beta

Adobe Firefly ist ein Bündel an KI Funktionen die viele Möglichkeiten bei der Bildgenerierung bietet.…

2 Jahren vor