Kategorien: Allgemein

Die richtige größe deiner Social Media Bilder

[Update: Neuer Artikel für die aktuellen Social Media Größen 2015]

Wenn man sich bei einem Social Media Portal registriert benötigt man mindestens ein Profilbild, danach kommen noch die Hintergrundbilder usw. dazu. Um von Anfang an die Richtige Bildgröße zu haben und auf das jeweilige Format anzupassen benötigt man natürlich die richtigen Maße. In diesem Beitrag liste ich einige bekannte Portale mit den jeweiligen Bildgrößen auf.

Facebook

  • Profilbild: 180 x 180px
  • Titelbild: 851 x 315px
  • App Bild: 111 x 74px
  • Post Normal: 403 x 403px
    • Ansicht in Lightbox: 960 x 720px
    • Maximale upload Pixel: 2048 x 2048px
  • Post Highlight: 843 x 403px
  • Veranstaltung Profilbild: 714 x 264px
  • PSD-Vorlage für das Titelbild: PSD-Vorlage

Twitter

  • Profilbild: 81 x 81px
  • Header Bild: 1252 x 626px (Darstellung: 520 x 260px)
  • Hintergrund Maximal: 2560 x 1600px

Google+

  • Profilbild: 120 x 120px (Darstellung im Kreis)
  • Hintergrund: 920 x 518px

YouTube

  • Profilbild: 100 x 100px
  • Hintergrund: 1060 x 176px

Vimeo

  • Profilbild: 300 x 300px

Behance

  • Profilbild: 138 x 138px

500px

  • Profilbild: 100 x 100px

Flickr

  • Profilbild: 110 x 110px

deviantART

  • Profilbild: 50 x 50px

fotocommunity

  • Profilbild: 240 x 320px

model-kartei

  • Profilbild: 300 x 600px
Mario

- Er ist als professioneller Fotograf im Bereich Food, People und Mode tätig. Auch als Trainer für Photoshop und Lightroom gibt er sein Wissen weiter.

Kommentare ansehen

  • Hallo Mario, vielen Dank für diese super Zusammenstellung. Würde mich freuen, wenn du das aktuell halten kannst - es kommt ja manchmal zu Neuerungen ;-)
    Sonnige Grüße,
    PHa

  • Hi. finde ich auch super hilfreich. Bei Google+ aber ev. eine Veränderung verpasst? Was ist mit den Plattformen XING und LInkedin?

    • Dieser Beitrag ist schon etwas älter, ich werde demnächst einen aktuellen Beitrag über dieses Thema schreiben und auf Anregungen der User hören, also wer noch Tipps hat, immer her damit. Lg Mario

Kürzliche Posts

Farbpaletten für kreative Projekte: Meine Arbeitsweise mit Adobe Color und Palettemaker

Warum ist die richtige Farbpalette so wichtig? Farben beeinflussen den Eindruck und die Stimmung eines…

6 Monaten vor

Magie des Nordlichts: Ein Leitfaden für Anfänger zur Fotografie der Polarlichter

Kurze Einführung über das Phänomen der Polarlichter Polarlichter, auch bekannt als Aurora Borealis im Norden…

1 Jahr vor

Bildstile meistern mit Stable Diffusion: Ein Guide für Einsteiger

Einführung Die Welt der KI-gestützten Kunst eröffnet dir unendliche kreative Möglichkeiten, und ein Tool, das…

1 Jahr vor

Vorstellung von Z-Downloads: Ein benutzerfreundliches Download-Manager Plugin für WordPress

Z-Downloads ist ein Download-Manager-Plugin, das ich komplett eigenständig für meine Bedürfnisse entwickelt habe. Anfangs beabsichtigte…

2 Jahren vor

Infinite Zoom mit Stable Diffusion und AUTOMATIC1111

In diesem Blogbeitrag begleite ich dich durch meinen Prozess der Infinite Zoom Erweiterung für AUTOMATIC1111.…

2 Jahren vor

Mein erster Eindruck von Adobe Firefly Beta

Adobe Firefly ist ein Bündel an KI Funktionen die viele Möglichkeiten bei der Bildgenerierung bietet.…

2 Jahren vor